Cholesterin ist ein natürlicher Stoff, welcher in allen tierischen Zellen vorkommt.

Zu Cholesterin existieren viele verschiedene Meinungen, Aussagen und Forschungsergebnisse. Auch unter den Spezialisten gibt es keine Einigkeit. Vor allem nicht über die Auswirkungen erhöhter Cholesterinspiegel und die Gefährlichkeit für unsere Gesundheit.

In diesem Blog wollen wir euch die Funktionsweise erklären und eine differenzierte Sicht auf Cholesterin geben.

Die Funktion

Cholesterin ist für den Körper ein lebensnotwendiges Zoosterin, also ein biochemischer Naturstoff der Obergruppe Steroide. Der Körper produziert einen Grossteil (ca. 90%) selbst. Die Menge beträgt beim Erwachsenen ca. 1-2g, welche der Körper selbst produziert. Somit wird nur eine kleine Menge durch die Nahrung zugeführt.

Cholesterin ist die Ausgangssubstanz verschiedenster wichtiger Verbindungen im Körper. Es dient insbesondere dem Aufbau diverser Hormone, der Gallensäure und auch des Vitamin D.

Die Lipoproteine

Cholesterin ist in Wasser unlöslich, daher erfolgt der Transport zusammen mit anderen lipophilen Substanzen, den Lipoproteinen.

LDL-Cholesterin

Mit Hilfe des Lipoprotein LDL und weiterer Lipoproteine mit anderer Dichte (VLDL und IDL) wird das aufgenommene Cholesterin von der Leber in das Gewebe transportiert.

Man spricht beim LDL auch vom “ bösen“ Cholesterin, da ein zu hoher LDL-Wert in Zusammenhang mit Herzerkrankungen gebracht wird.

HDL-Cholesterin

Das HDL-Cholesterin transportiert das Cholesterin von dem Gewebe zurück in die Leber.

Der Einfluss der Ernährung und Genetik

Die Ernährung kann nur indirekt Einfluss auf den Cholesterinspiegel nehmen. Wichtig ist zu wissen, dass die Lipoproteine (HDL und LDL) mit Fettsäuren verestert sind, d.h. wir können durch die mit der Nahrung aufgenommenen Triglyceride beeinflussen. So ist es sinnvoll den Anteil an gesättigten Fettsäuren nicht zu hoch kommen lassen, noch wichtiger ist eine Vermeidung von Transfettsäuren. Förderlich ist auch die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren.

Allerdings ist der Einfluss der Nahrung gering. Die Zufuhr von cholesterinhaltigen Lebensmitteln führt nicht zu einer Erhöhung des Cholesterinspiegels, da hier ein körperlicher Anpassungsmechanismus existiert.

Der Einfluss ist aber auch individuell zu betrachten, da bei einigen Menschen genetische Faktoren einen wesentlichen Einfluss haben. Diese Menschen verfügen zum Teil nur über die Hälfte der Rezeptoren, an welchem die Lipoproteine andocken können. Vor allem wenn es an den Rezeptoren zur Aufnahme des LDL mangelt, kann eine schlechte Ernährungsweise einen grösseren Einfluss auf die Cholesterinwerte haben.

Wir müssen daher die Ernährung etwas differenziert betrachten. Eine gesunde Ernährung mit einem ausgeglichenen Fettaufnahmeprofil, Verzicht auf Transfettsäuren, Zufuhr von Omega3-Fettsäuren hat nicht bei allen Menschen eine Verbesserung der Cholesterinwerte zur Folge. Für die allgemeine Gesundheit ist es aber allemal förderlich.

Der Faktor Sport

Insbesondere Ausdauersport kann einen positiven Einfluss auf die Cholesterinwerte haben, da der Fettstoffwechsel trainiert wird.
Vielmals führt Sport automatisch zu einer Anpassung der Ernährungsweise, wodurch wir auch indirekt Einfluss auf den Cholesterinspiegel nehmen können.
Übergewicht hat einen grossen Einfluss auf den Cholesterinspiegel, da der Fettstoffwechsel teilweise nicht mehr richtig funktioniert. Daher hat Sport auch hier einen Einfluss, insbesondere wenn er dazu dient das überschüssige Körperfett zu reduzieren.

Starkes Übergewicht führt zu einer Verschlechterung der Insulinsensibilität und damit zu einer schlechten Verwertung der Kohlenhydrate und folglich zu Übergewicht, was wiederum einen negativen Einfluss auf den Cholesterinspiegel hat.

Die Bedeutung der Blutparameter

Im Rahmen ärztlicher Untersuchungen werden häufig auch die Blutparameter zum Cholesterin gemessen. Meistens wird aber nur der Wert des Gesamtcholesterins gemessen.
Leider kann damit keine differenzierte Aussage gemacht werden. Liegen wir damit innerhalb des Referenzbereiches, kann man davon ausgehen, dass die weiteren Cholesterinparameter im normalen Rahmen liegen.

Nebst der Messung des Gesamtcholesterins, werden auch die Werte des HDL- und LDL-Proteins gemessen. Je höher das HDL, desto besser. Mithilfe des Quotienten, welcher aus dem Gesamtcholesterins und dem HDL berechnet wird, haben wir einen sehr guten Wert zur effektiven Bestimmung unseres körperlichen Zustandes betreffend dem Cholesterins.

Es gibt Referenzbereiche für sämtliche relevanten Cholesterin-Parameter. So ist bei einigen Menschen der Wert des Gesamtcholesterins um 50% höher als das Ende des Referenzbereiches. Aber auch der HDL-Wert doppelt so hoch. Damit ergibt die Berechnung des Quotienten einen völlig normalen Wert.

Leider ist hier die ärztliche Meinung sehr unterschiedlich und in vielen Fällen wird eine Therapie mit einem Cholesterin-senkendem Medikament verordnet.

Inwiefern dies allerdings von Nöten ist, lässt sich bezweifeln. Da wiederum die Pharmaindustrie einen grossen Umsatz mit derartigen Medikamenten erzielt und viele Ärzte kein Risiko eingehen wollen, wird im Zweifelsfalle ein derartiges Medikament verschrieben.

Eine unabhängige Meinung

Es gibt viele Menschen, insbesondere der älteren Generation, die selten einen Arzt aufgesucht haben und wohl das ganze Leben mit einem erhöhten Cholesterinspiegel gelebt haben und nicht an dessen Folge verstorben sind. Meistens haben diese Menschen sämtliche relevanten Blutparameter erhöht. Ihre Cholesterinwerte scheinen dennoch in Ordnung zu sein. Sie fallen einfach nicht mehr in den von Menschen definierten Referenzbereich eines gesunden Cholesterinspiegels.

Lasst euren Cholesterinspiegel testen, ernährt euch gesund und treibt Sport. Solange der Wert des Cholesterinquotienten in Ordnung ist, müsst ihr euch auch keine Sorgen machen.

Related Posts:

Bikini Athletin paar Wochen vor dem Wettkampf – Das (gesunde) Ernährungs-Protokoll

Bikini Athletin paar Wochen vor dem Wettkampf – Das (gesunde) Ernährungs-Protokoll

Mehr Leistung im Training dank diesen 4 einfachen Tricks

Mehr Leistung im Training dank diesen 4 einfachen Tricks

Cannabis und Krafttraining

Cannabis und Krafttraining

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert